Datenschutz

Einleitung

Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Wir schützen Ihre Privatsphäre, sie ist uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten ein sehr wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Mit der folgenden Datenschutzerklärung erklären wir, welche Daten verarbeitet werden. Sie gilt für die ITM Beratungsgesellschaft mbH – nachfolgend ITM genannt.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend der geltenden Rechtsnormen (Art. 13ff. DS-GVO). Sie können sich schnell und einfach einen Überblick verschaffen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen erheben und was wir damit machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und sagen Ihnen, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ITM Beratungsgesellschaft mbH
Meitnerstraße 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 711 45129-0
E-Mail: info[at]itm.net

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Telefon: +49 711 45129-15
E-Mail: compliance+dsb[at]itm.net

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Beim Besuch der Webseite

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

‍Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert, um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseiten für Sie einschränken.

Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung nicht erforderlicher Cookies jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool auf der Website anpassen oder widerrufen. Dazu können Sie das entsprechende Icon links unten auf der Website anklicken oder die Einstellungen im Cookie-Banner aufrufen. Alternativ können Sie gespeicherte Cookies in den Browsereinstellungen löschen oder blockieren.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Cookie Consent Manager 19

Wir verwenden den Cookie Consent Manager 19 (CCM19) von Papoo Software & Media GmbH um Sie über für die Kernfunktion der Website essenzielle Cookies zu informieren sowie um ihnen die Entscheidung über die Verwendung zusätzlicher, optionaler Technologien zur Verfügung zu stellen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden folgende personenbezogene Daten an CCM19 übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Darüber hinaus speichert CCM19 zur Zuordnung der von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf ein Cookie im Browser. Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre gespeichert und nach Ablauf dieser Zeit automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Matomo Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open Source Lösung. Matomo verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Vor der Speicherung erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse. Cookies von Matomo verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen. Das Setzen von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren. Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar.

Plugins und Tools

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google reCAPTCHA

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Webseite sowohl für Sie als auch für uns sicher und benutzerfreundlich zu gestalten. Um automatisierte Zugriffe (z. B. durch Bots) zu verhindern und uns vor Spam-Angriffen zu schützen, verwenden wir Google reCAPTCHA. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von reCAPTCHA können wir unterscheiden, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Dabei werden verschiedene Daten erfasst und an Google übermittelt, etwa die IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer, Browser- und Geräteeigenschaften sowie ggf. bereits gesetzte Google-Cookies. Diese Daten dienen ausschließlich dem Schutz unserer Website.

In der Regel wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie auf Server in den USA übertragen wird. Eine Zusammenführung der durch reCAPTCHA erfassten Daten mit anderen Google-Daten erfolgt nur, wenn Sie zum Zeitpunkt der Nutzung gleichzeitig in Ihrem Google-Konto angemeldet sind.

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um die Integrität unserer Webseite zu wahren, uns vor automatisierten Angriffen zu schützen und die Benutzerfreundlichkeit für echte Besucher zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Absicherung unseres Webangebots und der Vermeidung missbräuchlicher Zugriffe durch automatisierte Systeme.

Google Maps

Auf unserer Webseite verwenden wir Google Maps, um Ihnen eine interaktive Karte anzuzeigen und die Auffindbarkeit unseres Unternehmensstandorts zu erleichtern. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Dies kann auch eine Übertragung an Server in den USA einschließen. Google verarbeitet diese Daten zur Bereitstellung der Kartenfunktionen und zur Verbesserung seiner Dienste. Wenn Sie während der Nutzung von Google Maps in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können die Daten unter Umständen mit Ihrem Google-Konto verknüpft werden. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Die Einbindung von Google Maps erfolgt, um Ihnen eine benutzerfreundliche Darstellung unseres Standortes zu ermöglichen und die Navigation zu erleichtern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Dienst deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Bitte beachten Sie, dass dadurch Google Maps und die Kartenanzeige auf dieser Webseite nicht mehr funktionieren.

Weglot

Zur Bereitstellung mehrsprachiger Inhalte auf unserer Webseite nutzen wir den Übersetzungsdienst Weglot. Anbieter ist die Weglot SAS, 138, rue Pierre Joigneaux, 92270 Bois-Colombes, Frankreich.

Weglot ermöglicht es uns, Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um unsere Webseite für ein internationales Publikum besser zugänglich zu machen. Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse zusammen mit weiteren technischen Informationen (z. B. Browsertyp, verwendete Sprache, besuchte Seiten) an Weglot übermittelt. Diese Daten sind erforderlich, um die Spracheinstellungen korrekt zu erkennen und die entsprechenden Inhalte bereitzustellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt durch Weglot auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Weglot verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer barrierearmen und benutzerfreundlichen Darstellung unserer Webseite in mehreren Sprachen, um die Zugänglichkeit unserer Inhalte zu verbessern.

Hinweis zur Deaktivierung von Weglot
Wenn Sie nicht möchten, dass Daten an Weglot übermittelt werden, können Sie die Übersetzungsfunktion deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Webseite dann nur in der Originalsprache angezeigt wird und einzelne Funktionen ggf. eingeschränkt sind.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Folgende personenbezogene Daten können hierbei verarbeitet werden:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen (falls angegeben)
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt der Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Bewerbungen

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Bewerbungsabwicklung verwendet. Zu den verarbeiteten Daten gehören:

  • Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten)
  • Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen)
  • Weitere freiwillige Angaben, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen

Ihre Daten werden nur intern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sollte es nicht zu einer Anstellung kommen, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einwilligung für eine längere Speicherung vorliegt.

Besucher und Fremdfirmen

Für Besucher und Mitarbeiter von Fremdfirmen, die unsere Räumlichkeiten betreten, erfassen wir personenbezogene Daten wie:

  • Name
  • Kontaktdaten
  • Unternehmenszugehörigkeit
  • Besuchszeitpunkt

Diese Daten dienen der Sicherheit und dem Schutz unserer Mitarbeiter so wieder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (gesetzliche Verpflichtung) sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Speicherdauer und Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall der Erforderlichkeit oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht.

Datenverarbeitung für Geschäftspartner, Drittfirmen und Geschäftskontakte

Welche Daten verarbeiten wir?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten, Dienstleistern und anderen Geschäftspartnern erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname, Titel
  • Unternehmenszugehörigkeit, Position
  • Geschäftsanschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Fax)
  • Vertrags- und Abrechnungsdaten
  • Zahlungsinformationen (Bankverbindungen, Rechnungsdetails)
  • Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung (z. B. E-Mails, Anfragen, Meetings, Verträge)
Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Datenerfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Vertragsverhandlungen
  • Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B.steuerliche Aufbewahrungspflichten)
  • Kommunikation mit Geschäftspartnern und Drittfirmen
  • Verbesserung unserer Geschäftsprozesse
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an der Pflege von Geschäftsbeziehungen, Qualitätssicherung und Sicherheit)
Speicherdauer und Löschung von Geschäftspartner-Daten

Vertragsbezogene Daten und Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die jeweilige Geschäftsbeziehung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall der Erforderlichkeit oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht.

Weitergabe von Geschäftspartner-Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, sofern dies für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Darunter z.B.:

  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Banken zur Abwicklung von Zahlungen
  • Behörden und öffentliche Stellen bei gesetzlichen Meldepflichten
  • Versicherungsgesellschaften bei Haftungsfragen
Datensicherheit für Geschäftspartner

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dies umfasst unter anderem Zugriffskontrollen, Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Dazu gehören u.a.:

  • Zugriffsbeschränkungen und rollenbasierte Berechtigungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten
  • Sichere Übertragungstechnologien für elektronische Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Datenschutzschulungen

Ihre Rechte als betroffene Person

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gemäß der DS-GVO zu:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, Auskunftüber die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diesumfasst insbesondere:

  • Verarbeitungszwecke
  • Kategorien der verarbeiteten Daten
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden
  • Geplante Speicherdauer oder Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
  • Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten
  • Informationen über eine mögliche Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer und die entsprechenden Schutzmaßnahmen
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO

Sollten die verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten.

Recht auf Löschung („Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DS-GVO

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern:

  • die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen,
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten, und wir benötigen Zeit zur Überprüfung.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch die Löschung ab.
  • Wir benötigen Ihre Daten nicht mehr, Sie benötigen diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeitgegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Diesbetrifft insbesondere Direktwerbung. In diesem Fall werden Ihre Daten nichtmehr für diese Zwecke verarbeitet.

Recht auf Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 Abs.3 DS-GVO

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit per E-Mail an compliance+dsb[at]itm.net widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die für die ITM Beratungsgesellschaft mbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Telefon: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: Poststelle@lfdi.bwl.de

Kontaktmöglichkeiten & Compliance-Anfragen

Für Anfragen zu Datenschutz, Informationssicherheit und Sicherheitsvorfällen haben wir zentrale Anlaufstellen eingerichtet. Bitte verwenden Sie die passende E-Mail-Adresse, um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten.

Hauptkontakt
  • E-Mail: compliance[at]itm.net
  • ITM-Hotline: +49 711 45129-0
  • Website & weitere Informationen: www.itm.net

Weitere Kontakte:
E-Mail
Themen

compliance[at]itm.net

Allgemeine Compliance-Anfragen & Audits

compliance+dsb[at]itm.net

Datenschutz & DSGVO

compliance+isb[at]itm.net

Informationssicherheit & IT-Security

compliance+sicherheit[at]itm.net

Meldung von Sicherheitsvorfällen

Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite eingesehen werden.